Köln besitzt eine herausragende Musiktradition und ist ohne Zweifel der Underdog der deutschen Musikstädte. Bedeutende Musiker wie Stockhausen und die Band CAN haben hier gelebt und gewirkt. Die zeitgenössische Musikavantgarde und Jazzer sind in Köln zuhause. Mit den Labels a-musik und kompakt avanciert der „Sound of Cologne“ zum weltweit bekannten Mekka für elektronische Musik.
Köln liebt Kultur.
Das Museum Ludwig beherbergt die umfangreichste Pop Art Sammlung Europas. In dem Bau am Rheinufer kann man sie bewundern: Werke von Roy ...
[mehr lesen]
Köln besitzt eine herausragende Musiktradition und ist ohne Zweifel der Underdog der deutschen Musikstädte. Bedeutende Musiker wie Stockhausen und die Band CAN haben hier gelebt und gewirkt. Die zeitgenössische Musikavantgarde und Jazzer sind in Köln zuhause. Mit den Labels a-musik und kompakt avanciert der „Sound of Cologne“ zum weltweit bekannten Mekka für elektronische Musik.
Köln liebt Kultur.
Das Museum Ludwig beherbergt die umfangreichste Pop Art Sammlung Europas. In dem Bau am Rheinufer kann man sie bewundern: Werke von Roy Lichtenstein, Claes Oldenburg, Robert Rauschenberg u.v.m. Eine Retrospektive präsentiert 2020/21 eine wahre Ikone: Andy Warhol! Über 40 Museen, 130 Galerien, 12 große romanische Kirchen und natürlich die Sehenswürdigkeit Nr. 1, der zum Weltkulturerbe gekrönte Kölner Dom, machen Köln zum Eldorado für Kunstliebhaber. Die über 70 Theater der Stadt, das Schauspielhaus, die Philharmonie und die Oper bieten ebenfalls ein Weltklasse-Programm. Festivalfans lieben das c/o pop Festival in der Innenstadt, den Summerjam am Fühlinger See oder das internationale Literatur-Festival lit.COLOGNE. Köln ist auch Design-Metropole. Die „PASSAGEN“ oder „Le Tour Belgique“ verwandeln Köln zweimal im Jahr in eine Bühne für Mode, Kunst, Musik und Inspiration.
Eindrucksvoll. Mitreißend. Individuell.
Planen Sie ein wirklich perfektes Rahmenprogramm für Ihr Team oder Ihr Event. Vom Parfüm-Workshop zum Bürogolf, über Erlebnis-Touren per Rikscha, Doppeldecker oder zu Fuß – bis hin zu Genießer-, Medien- und sportlichen Specials – das Rahmenprogramm ist so bunt, so jung und so klassisch wie die Stadt und wie Sie! Informieren Sie sich jetzt über unsere spannenden Angebote zu Stadt-Touren, Team-Events, Medien-Specials und vieles mehr: Rahmenprogramme für Veranstaltungen in Köln.
Der Hohe Dom zu Köln.
Der Kölner Dom, die dritthöchste Kirche der Welt und Deutschlands Sehenswürdigkeit Nr. 1. Jeden Tag treffen hier 20.000 Menschen aus der ganzen Welt aufeinander. Kostbare Reliquiare, Skulpturen, Altäre, Fußbodenmosaike, 100 Quadratmeter große Fenster und ein Wald voller Säulen schaffen einen spirituellen Ort. Steinmetze, Bildhauer, Dachdecker, Glasmaler, insgesamt über 100 Mitarbeiter pflegen und erhalten den schon lange zum Weltkulturerbe erklärten, 772 Jahre alten Dom. Jüngstes Lieblingsobjekt der Kölner ist das von Gerhard Richter gestaltete 19 Meter hohe Fenster im südlichen Querhaus.
Lichterfeste.
Köln fasziniert immer wieder neu. Im Sommer sind es die Kölner Lichter, die den Dom, das Rheinufer und hunderttausende Besucher in unzählige Lichter und Farben tauchen. Im Winter verzaubern die Weihnachtsmärkte Besucher und Einheimische. Ob klassisch auf dem Alter Markt, zentral am Neumarkt, nostalgisch am Rheinufer oder hip im Stadtgarten: in Köln findet jeder seinen Lieblings-Weihnachtsmarkt.
Neues aus der Kölner Ess- und Trinkkultur.
Unter dem Titel „Culinary Cologne“ rückt KölnTourismus auch 2020/2021 die kulinarische Seite von Köln und der Region in den Fokus. Gleich drei hausgemachte Food Festivals stehen diesmal auf der Karte! Im Schatten der Kranhäuser präsentiert "Tasting op Kölsch" lokale Ess- und Trinkkultur sowie die Kölner Brauerei- und Food-Spezialitäten mit ihrer nahezu beispiellosen Historie und Tradition! Bei den „Fine Food Days Cologne“ präsentieren sich Spitzenköche und Weingüter des Rheinlandes: Statt klassischem Gourmetfestival gibt es gastronomische Experimente und Crossover-Events an ungewöhnlichen Orten. Mit dem Kölner Spitzenkoch Daniel Gottschlich, Inhaber und Küchenchef des Sternerestaurants Ox & Klee, haben wir ein 3-Gänge-Interview geführt. Die kulinarische Vielfalt der Domstadt entdecken Sie auf visit.koeln.
Tanzstätten & Kulturfabriken.
Die Kölner Clubszene veranstaltet jährlich über 8.000 Live-Musikevents. DJ-Buchungen in Bars, Clubs und Off-Space-Räumen bis hin zu Tourstopps hochkarätiger Indiebands in größeren Hallen. Die Spielstätten verteilen sich über ganz Köln. In Ehrenfeld und im Belgischen Viertel hat sich seit den 1990er-Jahren eine agile Clubszene gebildet. Viele der Spielstätten sind zu Fuß erreichbar, perfekt fürs Clubhopping. Dieser Mix aus kleinen und großen Veranstaltern generiert diesen ganz besonderen Vibe of Cologne. Diesen jeden Tag aufs Neue zu entdecken, dabei hilft die kostenlose App "KlubKöln" mit Kölner Club-Infos fürs Smartphone.
Mehr zu Sehenswürdigkeiten, Kultur und Events finden Sie bei KölnTourismus.
[weniger anzeigen]