TagungsBarometer Köln
-
© CCB/EITW 2022
Die Durchführung einer kontinuierlichen Marktforschung und die damit einhergehende Gewinnung von relevantem Datenmaterial zur MICE-Branche spielt eine wichtige Rolle für die Durchführung des Destinationsmarketings. Mit der Einführung des „TagungsBarometer Köln“ erheben wir bereits seit 2009 dauerhaft valide Daten über den Tagungs- und Kongressmarkt in Köln. Dieses Projekt führen wir in Zusammenarbeit mit einem neutralen Partner, dem EITW – Europäisches Institut für TagungsWirtschaft GmbH – durch. Das EITW ist ebenso für die Deutschlandstudie „Meeting & Event-Barometer“ verantwortlich. Zum 14. Mal konnten wir 2023 die Ergebnisse aus dem Tagungs-Barometer Köln präsentieren. Ohne die Unterstützung unserer Branchenpartner wäre dieses nicht möglich. Daher möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die kontinuierlich daran teilgenommen und somit dazu beigetragen haben, dass es dieses hilfreiche Zahlenmaterial zum Gesamtmarkt in Köln gibt.
Zusammenfassung der Untersuchung:
Im Jahr 2022 haben in Köln 40.800 Veranstaltungen mit 3,72 Mio. (Präsenz-)Teilnehmern stattgefunden. Diese Veranstaltungen haben in den 210 Veranstaltungsstätten in Köln stattgefunden, die sich aufteilen auf 19 Veranstaltungszentren, 54 Tagungshotels und 137 Eventlocations.
Damit erholt sich der Markt spürbar, denn dies bedeutet im Vergleich zum Corona-Jahr 2021 einen Zuwachs von 110% bei den Veranstaltungen. Besonders hohe Zuwächse waren bei den Eventlocations zu verzeichnen. Bei den Teilnehmern beträgt der Zuwachs 154%, und auch hier ist der Zuwachs bei den Eventlocations am stärksten.
Auch gegenüber 2019, dem letzten "normalen" Jahr vor Corona wurden die Veränderungen berechnet. Hier beträgt die Veränderung der Veranstaltungen -23%, d.h. die Zahlen von 2022 bewegen sich derzeit auf 77% des Vor-Corona-Niveaus. Für die Teilnehmer beträgt die Veränderung -17% (83% des Vor-Corona-Niveaus).
Ebenso ist der Anteil der ausländischen Teilnehmer wieder stark gestiegen. Mit 3,2% liegt er über den Werten der letzten beiden Jahre (0,7% und 2,9%), jedoch noch unter dem Vor-Corona-Wert von 6,5% (2019).
In Bezug auf die Herkunft der Veranstalter verliert die eigene Region Köln ein wenig an Dominanz (von 77% auf 70%) und alle anderen Regionen legen dafür zu, darunter natürlich auch die Veranstalter aus dem Ausland von 1,5% auf 2,6%.
Die wichtigsten ausländischen Quellmärkte waren dabei 2022 die "traditionellen" Anwärter Großbritannien und die Niederlande, dann schon gefolgt von den USA, die in der Pandemie verständlicherweise etwas weiter hinten lagen. Dahinter folgen Schweiz und Frankreich.
Ergebnisse des TagungsBarometers aus den Vorjahren finden Sie hier:
TagungsBarometer 2021
TagungsBarometer 2020
TagungsBarometer 2019 (Zahlen vor Corona)
Die Präsentation zur Studie "Recovery der MICE-Destination Köln" steht Ihnen in unserem Download Center zur Verfügung.
Eine ausführliche Analyse und Darstellung der Ergebnisse ist den Teilnehmern dieser Marktforschung vorbehalten. Eine Teilnahme an diesem Projekt ist jederzeit möglich und gewünscht!
Login für Teilnehmerbetriebe.
Möchten auch Sie uns bei dem Projekt unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Kontakt:
Filiz Ük
Tel.: +49 (0) 221. 34643-218
E-Mail: filiz.uek@koelntourismus.de