Das GenoHotel Forsbach setzt sein Engagement für nachhaltiges Wirtschaften konsequent fort und präsentiert die Ergebnisse seines Corporate Carbon Footprint Berichts 2024. In Zusammenarbeit mit ClimatePartner wurden die CO₂-Emissionen detailliert analysiert und dokumentiert. Dieser Bericht dient als Grundlage, um Emissionsquellen gezielt zu identifizieren und mit passgenauen Maßnahmen zur Reduktion beizutragen.
Im Jahr 2024 erreichte das GenoHotel Forsbach eine deutliche Reduktion seiner Gesamtemissionen auf 664.436,75 kg CO₂, mit einem CO₂-Ausstoß pro Übernachtung von 18,5 kg (2023: 679.323,02 kg CO₂ und 20,45 kg pro Übernachtung). Standortleiter Benedikt Dahm betont die Bedeutung des Tools: „Der Corporate Carbon Footprint Bericht ist für uns ein zentrales Steuerungsinstrument. Er hilft uns, Maßnahmen zu ergreifen und Erfolge messbar zu machen. So können wir unsere Nachhaltigkeitsziele klar definieren und unseren Fortschritt transparent bewerten.“
Die Ergebnisse betonen die strategische Bedeutung von Nachhaltigkeit für das GenoHotel Forsbach. Im Einklang mit einem ganzheitlichen Ansatz, der ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt, verfolgt das Hotel das Ziel, Vorreiter im Bereich nachhaltiges Wirtschaften in der Hotellerie zu sein. Der Bericht 2024 zeigt, dass konkrete Fortschritte beim Klimaschutz erzielt wurden und Transparenz als Schlüsselstrategie genutzt wird. Dies unterstützt nicht nur den Klimaschutz, sondern auch die zielgerichtete Kommunikation mit Gästen und Partnern.