7 Mio. für "Bergische Ressourcenschmiede" der TH Köln
Das Regionale-2025-Projekt wird mit 7 Millionen Euro gefördert. Bei der feierlichen Übergabe des Förderbescheids wurde auch das Forschungscluster „Circular Transformation Lab Cologne“ der TH Köln offiziell eröffnet.
Mit dem Regionale-2025-Projekt „Bergische Ressourcenschmiede“ erhält der Forschungsstandort :metabolon eine noch stärker praxisorientierte Ausrichtung. Besonders zeigt sich dies daran, dass mit dem ersten Teilprojekt erstmals regionale Unternehmen in den Fokus genommen werden. Schwerpunkt des Vorhabens ist die Forschung zum Recycling von Kunststoffen und mineralischen Bauabfällen. Im Rahmen des Pilotprojekts wird u.a. ein regionales Unternehmensnetzwerk zum Thema Zirkuläre Wertschöpfung aufgebaut.
Die neuen Aktivitäten erfordern auch neue Gebäude, die zum Teil selbst als Musterprojekte für zirkuläres Bauen errichtet werden. Geplant sind eine Forschungshalle für neue Anlagentechnik, ein Büro- und Ausstellungsgebäude sowie zwei Demonstrationsbauten für innovative Bautechniken und -materialen.
Circular Transformation Lab Cologne
Im Forschungscluster „zirkuläre Wertschöpfung“ arbeiten fast alle 12 Fakultäten der TH Köln mit. Zu den Themen gehören Betriebswirtschaft, Design und soziale Aspekte genauso wie Ingenieurwissenschaften und Informatik. Das Circular Transformation Lab Cologne unterstützt die Neuausrichtung der Bergischen Ressourcenschmiede, indem es Kooperationen zwischen unterschiedlichen Instituten der Hochschule und regionalen Unternehmen progressiv fördern und unterstützen wird.