Rückblick auf die 2. DLR Conference on Climate Change in der Kölner Flora
-
Posterpräsentationen auf der 2. DLR Conference on Climate Change © DLR
In den Räumen der Kölner Flora diskutierten vom 17.-19. April rund 100 international renommierte Klimaforscher und Vertreter internationaler Organisationen, welche Beiträge die Luft- und Raumfahrtforschung zu einem besseren Verständnis der Vorgänge in der Atmosphäre leisten kann und wie die negativen Auswirkungen des Klimawandels bekämpft werden können. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) veranstaltete die Konferenz zum zweiten Mal gemeinsam mit dem UN Office for Outer Space (UNOOSA).
Inhaltliche Schwerpunkte waren die Erfassung von Satellitendaten zur Klimaveränderung, und Ansätze zur Verringerung der Klimawirkung des Luftverkehrs.
Spannend für Veranstalter, Dienstleister und Planer: Die DLR-Klimakonferenz nutzt vielfältige Möglichkeiten um Ressourcen bei der Ausrichtung von Konferenzen einzusparen, energieeffizient zu arbeiten und eine sinnvolle Logistik sowie ein Lieferantenmanagement nach sozialen- und ökologischen Kriterien umzusetzen. Bei der Planung und Umsetzung der DLR Conference on Climate Change 2018 wurde auf eine Zusammenarbeit mit Unternehmen gesetzt, die nachweislich nachhaltig wirtschaften. Die unvermeidbaren CO²-Emissionen der DLR Conference on Climate Change 2018 werden am Ende der Veranstaltung über ein Gold Standard zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen. Hier geht es zur Pressemitteilung des DLR.
Köln zählt schon lange zu den größten und innovativsten Wissenschaftsregionen in ganz Europa. Dazu gehören 16 Hochschulen und zahlreiche Forschungseinrichtungen mit hoher internationaler Reputation. Im Bereich Luft- und Raumfahrt sind neben dem DLR auch das European Astronaut Centre (EAC) und die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) in Köln angesiedelt. Hier finden Sie eine Übersicht über die Wissenschaftslandschaft in Köln und spannende Interviews mit Persönlichkeiten verschiedener Kölner Hochschulen und innovativer Unternehmen. Passende Locations für wissenschaftliche Tagungen und Kongresse gibt es hier.