Fantissima im Phantasialand: Deutschlands erfolgreichste Dinnershow geht in die 15. Spielzeit
-
Während der Premiere am 27. September 2018 gab es begeisterte Standing Ovations für das Show- und Genusserlebnis © Phantasialand
Mit über 90 Prozent Auslastung ist Fantissima im Phantasialand die erfolgreichste Dinnershow in Deutschland. Ende September ist die neue Spielzeit mit digitalen Showeffekten direkt am Tisch an den Start gegangen. Außerdem umfasst das kulinarischen Konzept erstmals regulär eine vegane Gourmet-Variante. Gäste können sich auf über 200 Vorstellungen bis Juli 2019 in Brühl freuen. Einen Eindruck von der Eröffnungsvorstellung gibt das Video in unserer Galerie.
Neu inszeniertes Showerlebnis
Bereits in den vergangenen Jahren hat sich Fantissima weit vom üblichen Varieté-Stil gelöst und nimmt die Zuschauer in immer neue Welten mit. Jeder der fünf Showblöcke als eine eigene Story konzipiert, in der alle Details aufeinander abgestimmt sind.
Neuer Showeffekt: Tisch-Mapping
Mit dem sogenannten Tisch-Mapping hat eine neue digitale Komponente Einzug ins Fantissima-Theater erhalten, die es so bei keiner anderen Live-Dinnershow gibt. Während das Tisch-Mapping bisher vornehmlich als optische Untermalung im gastronomischen Bereich genutzt wurde, ist es bei Fantissima vollends in die Bühnenshow eingebettet. So tauchen die Zuschauer in die Welt der „Fantissima Studios“ ein und begleiten einen Filmdreh in den 30er Jahren: live auf der Bühne und virtuell auf dem Tisch. Die Projektionen lassen die reale Kunst auf der Bühne mit dem digitalen Geschehen auf dem Tisch verschmelzen.
Veganer Gourmet-Genuss
Als einzige deutsche Dinnershow präsentiert Fantissima in dieser Spielzeit erstmals ein eigenständiges veganes Gourmet-Menü. Dabei ist das vegane wie auch das „reguläre“ Menü ein außergewöhnliches Genusserlebnis. Beide Menüs vereinen heimische Gaumenfreuden mit asiatischen Einflüssen und heben sich mit einem Wechselspiel von moderner Crossover-Küche und traditionellen Speisen ab.
Fantissima ist eines der Rahmenprogramme auf locations.koeln, die das CCB für Veranstalter präsentiert.