Kölner Forscher entdecken Alterns-Mechanismus
-
© Axel Schulten
Auf der Suche nach Mechanismen, welche das Altern und die Lebensspanne bestimmen, stießen Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns sowie das Exzellenzcluster für Alternsforschung der Universität zu Köln CECAD auf den Folatstoffwechsel. Dies könnte eine ganz neue Möglichkeit bieten, die Gesundheit des Menschen während des Alterns deutlich zu verbessern.
Mehrere zelluläre Signalwege, welche die Lebensspanne eines Organismus regulieren können, wurden in den letzten Jahrzenten entdeckt. Diese sind von besonderer Bedeutung für die Altersforschung. Wenn man genau diese Signalwege veränderte, konnte dies die Lebensspanne verschiedenster Organismen verlängern, so fanden Forscher des Max-Planck-Institut für die Biologie des Alterns sowie der Universität zu Köln heraus.
Gemeinsamer Mechanismus für Langlebigkeit
Dr. Andrea Annibal, Hauptautor der Studie und Postdoc am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns erklärt, dass verschiedene, langlebige Wurmlinien untersucht wurden. Die Forschenden regulierten den Folatstoffwechsel bei den Fadenwürmern und beobachteten eine Steigerung der Lebensspanne um bis zu 30 Prozent. Ähnliches konnte bei Mäusestämmen beobachtet werden. Die Regulation des Stoffwechselweges könnte also nicht nur bei Würmern, sondern auch bei Säugetieren den Langlebigkeitssignalwegen zugrunde liegen. Diese Erkenntnis bietet ganz neue Möglichkeit, die Gesundheit des Menschen während des Alters deutlich zu verbessern. Weiter Informationen über das Forschungsprojekt finden Sie hier.
Exzellenzcluster der Universität zu Köln
Mit dem CECAD verfügt die Universität zu Köln über vier Exzellenzcluster, welche 2019 die Grundlage für die Bewerbung als Exzellenzuniversität bildeten. Jährlich werden diese durch Bund und Länder finanziell unterstützt. Mit der Exzellenzstrategie wollen Bund und Länder den Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig stärken und seine internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessern. Die Universität zu Köln ist im Rahmen der Exzellenzinitiative erfolgreich und stärkt den Wissenschaftsstandort Köln.