Jubiläum des Cologne Convention Bureau: 10 Jahre gemeinsam für Köln
-
Das CCB macht gerne Appetit auf Hotels, Incentives, Events und schöne Locations. V.l.n.r.: Lea Scholtysik, Filiz Ük, Christian Woronka, Britta Hartmann © Axel Schulten
- Cologne Convention Bureau feiert 10-jähriges Bestehen
- Jubiläums-Ausgabe des Handbuchs „Meeting Point Cologne“
- Fokus auf Wissenschaft und Innovationen am Kongress-Standort Köln
- Interviews mit vier Kölner Köpfen aus Wirtschaft und Wissenschaft
- Über 160 Partner aus der Eventbranche; Erweiterung um Region Rhein-Erft
Das städtische Kongressbüro der KölnTourismus GmbH feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Seit Gründung des Cologne Convention Bureau (CCB) im Jahr 2008 ist nicht nur die Anzahl der Veranstaltungen um 20 Prozent gestiegen, 2017 kamen erstmals auch mehr als vier Millionen Teilnehmer zu 49.500 Veranstaltungen nach Köln.
Seit zehn Jahren profitieren Veranstalter von der lokalen Expertise und den Erfahrungen des Kongressbüros – als erste neutrale Anlaufstelle. Die enge Vernetzung mit der Kölner Wirtschaft und Wissenschaft ist eine wichtige Basis zur Förderung der Entwicklung des Meetingmarktes in Köln und der Region. In der Jubiläumsausgabe des Meeting Point Cologne 2018/19 stellt das CCB die Kölner Veranstaltungsbranche auf moderne Art in all ihren Facetten vor.
„Neben Daten und Fakten erzählen wir Veranstaltern und Planern aus aller Welt im neuen Meeting Point Geschichten über die lebenswerte Metropole Köln und ihre Menschen, führen Interviews mit interessanten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft und stellen Möglichkeiten für besondere Rahmenprogramme vor. Die Summe aller Faktoren macht deutlich, dass Veranstaltungen als Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und der Öffentlichkeit dienen und so die Kompetenzen einer Destination sichtbar machen“, erläutert Christian Woronka, Leiter des CCB. Der Meeting Point hat sich vom „Location-Katalog“ zu einem anspruchsvollen Handbuch im Magazin-Stil entwickelt. So ist die Nachfrage nach der Printausgabe stets hoch, auch wenn alle Inhalte digital auf locations.koeln integriert sind. Jedes Jahr schlüpft das Team des CCB in eine andere Rolle und wird diesmal dem KölnTourismus Fokusthema Culinary Cologne gerecht.
Innovation und Wissenschaft als Treiber für Kongresse
In der Jubiläums-Ausgabe des Meeting Point Cologne legt das CCB den Fokus auf die Themen Innovation und Wissenschaft als wichtige Einflussfaktoren für die Ansiedlung neuer Kongresse. Die großen Potenziale in diesen Bereichen spiegeln Interviews mit wichtigen Persönlichkeiten aus Köln wider: darunter ein Gespräch mit Felix Falk (Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche), Dr. Patrick Honecker (Dezernent für Kommunikation und Marketing der Universität zu Köln), Prof. Dr. Christine Graf (Sportmedizinerin an der Deutschen Sporthochschule) sowie Sven-Oliver Pink (Mitgründer von FOND OF).
Starkes Partnernetzwerk mit regionaler Erweiterung
Das CCB wird bei der Vermarktung Kölns als Kongressstandort von über 160 Partnern unterstützt, die sich aus Veranstaltungs-Locations, Tagungshotels sowie Eventdienstleistern zusammensetzen und sich ebenfalls im Meeting Point Cologne präsentieren. Neu ist seit dieser Ausgabe eine regionale Erweiterung um Partner aus dem Rhein-Erft-Kreis.
10 Jahre Cologne Convention Bureau
Über das gesamte Jubiläumsjahr veröffentlicht das CCB Instagram-Stories auf dem VisitKoeln-Profil, die neben einem Gewinnspiel spannende Einblicke in Kölner Locations geben – wie TörtchenTörtchen, Hyatt Regency Cologne oder Kölner Zoo.
Im Mai fand zum Jubiläums-Auftakt ein besonderes Networking für die Kölner Eventbranche, im Rahmen eines exklusiven Pre-Opening Events der Motorworld Köln, statt.
Das CCB hat in diesem Jahr außerdem eine Studie veröffentlicht, die die wirtschaftliche Bedeutung des Meetingmarktes für die Stadt Köln aufzeigt. Die Analyse entstand in Kooperation mit Ralf Kunze, der die Destination Köln bereits seit Gründung des CCB mit seiner Tätigkeit beim Europäischen Institut für TagungsWirtschaft (EITW) begleitet – im Rahmen seiner Dissertation an der Leuphana Universität Lüneburg.
Alle Inhalte des neuen Meeting Point Cologne finden sich hier oder direkt im E-Paper. Ein Printexemplar kann kostenlos unter convention@koelntourismus.de bestellt werden.