KAISERSCHOTEs nachhaltiges Konzept PUR

  • KAISERSCHOTE Genuss-Konzept in der PUR-Variante  © Manuel Thomé
    © Manuel Thomé
31.05.2022

Bei dem Format MITTELSTAND | on Stage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BMWV) präsentierte André Karpinski, Geschäftsführer von KAISERSCHOTE Feinkost Catering, in drei Minuten seine Perspektive auf die Spannung zwischen Nachhaltigkeit und Kostendruck im Eventcatering. Auf der Bühne des Theater am Dom, auf der sich neben KAISERSCHOTE noch 19 weitere BMWV-Mitgliedsunternehmen präsentierten, plädierte Karpinski dafür, die Nachhaltigkeit auf keinen falls zu vernachlässigen.

Die KAISERSCHOTE reagiert mit ihrem Konzept PUR auf diese Entwicklung. PUR bedeutet, ein Gericht ist erst dann perfekt, wenn man nichts mehr weglassen kann, also reduzierte Vielfalt und Fokussierung auf das Wesentliche. André Karpinski: „Damit erreichen wir bis zu 25 Prozent weniger Food Waste. Das ist gut für die Umwelt und für den Kunden, denn den daraus entstehenden Kostenvorteil geben wir gern an unsere Kunden und Gäste weiter. Das ist saisonal, lokal, nachhaltig und auf alle Fälle lecker.“

Seine Erfolgsformel für erfolgreiches Catering verriet André Karpinski ebenfalls: „Beim Catering geht es um Zuhören, um anschließend das Wünschenswerte mit dem Machbaren zu versöhnen. Wenn einem das gelingt, ist das Event-Catering perfekt.“ André Karpinski betreibt mit der KAISERSCHOTE seit über 30 Jahren ein weit über den Kölner Raum hinaus erfolgreiches Eventcatering-Unternehmen und mit dem Seepavillon eine beliebte Ganzjahres-Eventlocation.