KölnKongress modernisiert am Tanzbrunnen
-
© KölnKongress GmbH
KölnKongress seit 20 Jahren am Tanzbrunnen –
2018 zahlreiche Investitionen in die Anlagen auf dem Tanzbrunnengelände
Seit dem 1. Juni 1998 gehört der Tanzbrunnen Köln zum Portfolio von KölnKongress. Wer einmal ein Open-Air-Konzert auf dieser wunderschönen Freichlichtbühne in unmittelbarer Rhein-Nähe erlebt hat, der behält den Abend nicht nur wegen der Musik in Erinnerung, sondern auch wegen der unvergleichlichen Atmosphäre auf dem Gelände, das überall einen Blick auf die Domtürme bietet. Im Mai 1999 wurde mit der ersten Tanzbrunnen-Saisoneröffnung der Start in die erste Open-Air-Saison unter der Ägide von KölnKongress gefeiert – und so wird am Samstag, den 5. Mai 2018 nun bereits die 20. traditionelle Tanzbrunnen-Saisoneröffnung mit großem musiksynchronen Höhenfeuerwerk ihr treues Publikum begeistern!
KölnKongress hat die Wintermonate genutzt, um die Aufenthaltsqualität für Tanzbrunnenbesucher zu verbessern: um bei Großveranstaltungen dem hohen Besucheraufkommen besser gerecht zu werden, wurde die Toilettenanlage neben dem Theater am Tanzbrunnen saniert und durch Aufstockung entscheidend vergrößert. So können nun auf einer Fläche von 90 Quadratmetern 25 zusätzliche WCs und Urinale sowie neun Waschbecken genutzt werden – die Gesamtanzahl hat sich im Vergleich zum vorherigen Bestand in dieser Anlage verdoppelt. Gemeinsam mit dem Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege wurde eine hochwertige, horizontal gegliederte Zinkfassade ausgewählt. Optisch passt sie sich dem Erscheinungsbild des Theaters an und bildet einen interessanten Kontrast zur roten Backsteinfassade des Erdgeschosses. Vom Gelände aus kann das neue Stockwerk über zwei großzügige Stahltreppen begangen werden. Zudem ist die Anlage auch separat nutzbar für parallel stattfindende Veranstaltungen in den Rheinterrassen oder im km 689 Cologne Beach Club.
Bereits im vergangenen Sommer wurden im Eingangsbereich des Tanzbrunnens zwei großformatige Outdoor-LED-Wände aufgestellt, die aktuelle Informationen bereithalten und bei der Orientierung auf dem Gelände behilflich sind. Jetzt wurde auch der Eingangsbereich des Theaters modernisiert und durch eine neue Beleuchtungs-Anlage aufgewertet: sie umfasst 101 energiesparende LED-Deckenleuchten, die gezielt in verschiedenen Kreisen angesteuert werden können. Je nach Bedarf und Gelegenheit wird das Foyer also künftig weiß oder in verschiedenen Farben erstrahlen – selbstverständlich unter Einsatz von grünem Strom.
Im Theater am Tanzbrunnen gibt es eine Reihe von Verbesserungen und Neuanschaffungen bei den technischen Einrichtungen: Ton- und Lichtpult wurden bereits 2017 erneuert. Nun wurde – nach besten Erfahrungen mit der Open-Air-Anlage gleichen Herstellers – ein vollwertiges, optimal auf den Innenraum abgemessenes Line Array (Lautsprechersystem zur Übertragung von Ton und Musik über größere Distanzen) eingebaut. Die hochleistungsfähige Beschallungsanlage von L-Acoustics garantiert besten Ton bei Veranstaltungen aller Art und begeistert bereits seit Jahresanfang unsere Kunden.
Auch die Bühnentechnik wurde modernisiert. Das Rigging über der Bühne ist nun fahrbar, die Traversen absenkbar, was das Heben und Positionieren von zum Teil tonnenschweren Bühnenelementen deutlich erleichtert und beschleunigt. Zudem gibt es erstmals einen Bühnenvorhang, der über die gesamte Bühnenbreite zugefahren werden kann. Bei geschlossenem Vorhang lässt sich auch eine kleinere Bühne vor die Eigentliche setzen und dadurch der Raum bei Bedarf entsprechend verkleinern.
Im Open-Air-Gelände wurde auf insgesamt 1.000 Quadratmetern neues Pflaster verlegt: die beiden Übergänge vom Tanzbrunnen zum Staatenhaus sowie der Übergang zur Kleinbahn im Rheinpark sind neu aufgepflastert, wobei – in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege – viel Wert auf eine Wiederherstellung der ursprünglichen Anmutung, des Pflastermusters und der Steingrößen gelegt wurde.
Für 2019 sind weitere Maßnahmen geplant: das Bühnenhaus im Backstage-Bereich soll komplett saniert, zudem sollen die charakteristischen, Pilz-förmigen Schirmkonstruktionen vor der Bühne neu bespannt werden.