KölnKongress schließt ein Jahr der Superlative ab

  • Die städtische KölnKongress GmbH ist ein langjähriger Partner des CCB © KölnKongress GmbH
    Die städtische KölnKongress GmbH ist ein langjähriger Partner des CCB © KölnKongress GmbH
23.01.2018

Erwartungen weit übertroffen: mit einem Umsatz von rund 15 Millionen Euro konnte das bisherige Rekordjahr 2016 abgelöst und der höchste Umsatz der Unternehmensgeschichte erzielt werden. Auch bei der Gesamt-Besucherzahl kann KölnKongress einen Besucherrekord verzeichnen: sie steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um 15,4 % auf 1.089.000 Besucher.

Grund für den Rekordumsatz sind die erfreulichen Ergebnisse der Congress-Centren Koelnmesse, die zahlreichen Nachfragen der Kunden nach internen Dienstleistungen in allen Objekten und der Besucher-Rekord am Tanzbrunnen: 691.000 Gäste besuchten den Tanzbrunnen –  32,4 % mehr als im letzten Jahr und so viele wie noch nie! Dies lag vor allem an zahlreichen ausverkauften Open-Air-Konzerten.

Internationale Kongresse, große Unternehmen sowie namhafte Künstler sorgten zudem in allen acht Veranstaltungshäusern für ein vielseitiges und erfolgreiches Veranstaltungsjahr, wobei der Gürzenich im Bereich der medizinischen Veranstaltungen weiterhin sehr nachgefragt wird.

Das aktuelle Geschäftsjahr entwickelt sich ebenfalls positiv:
 Das Congress-Centrum Koelnmesse ist gefragt bei Veranstaltern von Tagungen, Hauptversammlungen und Branchentreffs. Der Gürzenich Köln kann zahlreiche Veranstaltungen aus dem medizinischen und wissenschaftlichen Bereich, Kongresse, Börsen und Märkte, Karnevals- und Gesellschaftsveranstaltungen verbuchen und die Flora Köln ist als Veranstaltungsort für Firmenveranstaltungen, Versammlungen und Kulturevents sowie privaten und gesellschaftlichen Feierlichkeiten nicht mehr aus Köln wegzudenken. Der Kalender des Tanzbrunnen Köln ist bereits gefüllt mit Präsentationen, Tagungen, Roadshows, Firmenfesten und Gala-Events sowie mit zahlreichen beliebten Publikumsmagneten.

 

I. Zahlen und Fakten zum Veranstaltungs-Jahr 2017

1. Umsatz:

2017 konnte KölnKongress das Rekordergebnis des letzten Jahres noch steigern und mit rund
15 Millionen Euro Umsatz (2016: 13,78 Millionen Euro) das beste Ergebnis in seiner Unternehmensgeschichte verbuchen. Dies lag unter anderem an einem ausgesprochen starken

Jahr im Congress-Centrum und auch am Besucherrekord im Tanzbrunnen, der sich positiv auf die Höhe der Einnahmen von Eintrittsgeldern, Pacht etc. auswirkte.

Zum anderen konnte der Umsatz durch den Verkauf von begleitenden Dienstleistungen (z.B. technisches Equipment, Rahmengestaltung/Ausstattung) in allen Objekten überproportional erhöht werden. KölnKongress hat in seinem Portfolio das Angebot an internen Dienstleistungen stetig ausgebaut, um Veranstaltern „alles aus einer Hand“ bieten zu können – dies wird von den Kunden sehr gut angenommen und schlägt sich nun auch positiv in der Bilanz nieder.

2. Veranstaltungszahlen

Im Jahr 2017 wurden in den Räumen von KölnKongress 1.977 Veranstaltungen (2016: 2.122) durchgeführt. Davon waren 1.025 (2016: 986) Veranstaltungen außerhalb von Messen und 952 (2016: 1.136) Rahmenveranstaltungen zu Messen.

Die Veranstaltungen wurden von 1.089.000 Gästen (2016: 944.000) besucht, 15,4 % mehr als im Vorjahr. Der Tanzbrunnen Köln konnte im Jahr 2017 die Besucherzahl um 32,4 % auf ein Rekordniveau von 691.000 Gästen steigern. Allein die Open-Air-Bühne konnte bei 51 Veranstaltungen 501.000 Besucher verbuchen.

Die Gesamtanzahl der Veranstaltungen (1.977) in allen Objekten

teilt sich – sortiert nach Veranstaltungsart – wie folgt auf: [1]

  • 59 % Kongresse und Tagungen                
  • 7 % Kulturveranstaltungen                     
  • 1 % Börsen und Ausstellungen              
  • 21 % Gesellschaftsveranstaltungen      
  • 6 % Karnevalsveranstaltungen             
  • 6 % sonstige Veranstaltungen              

 

Die Gesamt-Besucherzahl (1.089.000) in allen Objekten

teilt sich – sortiert nach Veranstaltungsart – wie folgt auf:[1]

  • 17 % Kongresse und Tagungen               
  • 28 % Kulturveranstaltungen                    
  • 17 % Börsen und Ausstellungen              
  • 20 % Gesellschaftsveranstaltungen      
  • 14 % Karnevalsveranstaltungen             
  • 4 % sonstige Veranstaltungen              

 

Die Veranstaltungs- und Besucherzahlen der einzelnen Objekte:

Im Congress-Centrum Koelnmesse waren es 1.123 Veranstaltungen (davon 171 Kongress-, Tagungs- und Gesellschaftsveranstaltungen zur messefreien Zeit und 952 Rahmenveranstaltungen zu Messen mit insgesamt 193.000 Besuchern).


Im Gürzenich Köln fanden sich bei 193 Veranstaltungen 133.000 Besucher ein.           

Im Tanzbrunnen Köln wurden 426 Veranstaltungen von 691.000 Gästen besucht.

In die Flora Köln kamen zu 195 Veranstaltungen 67.000 Besucher.

In den sonstigen Objekten fanden 40 Veranstaltungen mit insgesamt 5.000 Besuchern statt.

 

3. Auslastung:

  • Die Auslastung der KölnKongress-Objekte lag 2017 bei 351 Tagen.
  • Die Belegungstage der einzelnen Objekte:                   
  • Congress-Centrum Ost Koelnmesse: 234 Tage           
  • Congress-Centrum Nord Koelnmesse: 227 Tage        
  • Gürzenich Köln: 218 Tage                                                   
  • Tanzbrunnen Köln: 273 Tage                                             
  • Flora Köln: 195 Tage                                                             
  • Sonstige Objekte: 40 Tage                                                  

 

4. Auszug aus dem Kongress- und Veranstaltungs-Jahr 2017

Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender des Congress-Centrum Koelnmesse:

Jahrestagung des Deutschen Beamtenbundes (dbb), EINSTIEG Köln, Berufe LIVE Köln, Haupt-versammlungen zahlreicher Unternehmen, LOG Handelslogistik-Kongress, die SQS-Tagung, Bildungskongress Verband Bildungsmedien, der Absolventenkongress und die VDS Brandschutztage sowie diverse medizinische Kongresse, u.a. die 25. Jahrestagung der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB), die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und die 50. Jahrestagung der DGTI (Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie).

Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender des Gürzenich Köln:

20th European Symposium on Organic Chemistry, der 10. Europäische Kongress für Energieeffizientes Bauen, 8. Kölner Immobilienmesse, der VdW Verbandstag, die Kölner Weiterbildungsmesse, die Hauptversammlung der QSC AG, das Treffen der Metropolregion

Rheinland, Kölner Edelsteintage, Sinfoniekonzerte, Bälle und Gesellschaftsveranstaltungen sowie zahlreiche Jubiläen und Weihnachtsfeiern.

Auch der Gürzenich war 2017 wieder sehr gefragt bei Veranstaltern von medizinischen und wissenschaftlichen Kongressen und Fortbildungen - u.a. fanden statt, der Gesundheitskongress des Westens, der Karl-Häupl-Kongress 2017, die Euromit 2017 (International Meeting on Mitochondrial Pathology), das 14. European ISSX Meeting 2017, der Kongress der Deutschen Kniegesellschaft, die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR).

Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender der Flora Köln:

Neben Firmen-Events, Festen, Gesellschafts- und Privatveranstaltungen fanden in der Flora u.a. statt: der Kongress „Tag der Weltmarktführer“, das 40-jährige Jubiläum der Gesellschaft für Reaktorsicherheit und Tagungsveranstaltung, der Deutsch-Französische Wirtschaftskongress, die Hauptversammlung der Bank für Sozialwirtschaft, der e-marketing day der IHK Köln, die 6. Teilnehmerkonferenz der 115 des Ministeriums des Innern, der Grimme Online Award, die Verleihung des Elisabeth-Preises und des Frankfurter Preises, die dbb-Gala, der Galaabend zur Eishockey WM, das Get-Together zum MICE Day 2017, der VDW Verbandstag, die Frühlingsgala der Stadt Köln, die 11 Freunde Meisterfeier, die Verleihung „Caterer des Jahres“, der Digital Workplace Summit, der Kongressabend der DIGAB, das Uniworld Company Event, der WDR Treff, die Kölsche Sportnacht 2017, das CECAD Dinner-Event, das Benefizkonzert des Orchesters der Kinderärzte, die Gedenkfeier für Guido Westerwelle und die Cologne Handball Night, 60 Jahre Soroptimist International Club, Konzerte des Flora Sinfonie Orchesters und des Gürzenich-Orchesters, Höhner Unplugged, vier ausverkaufte Abende „Was habst Du in die Sack“ mit den Bläck Fööss, vier Veranstaltungen im Rahmen der lit.COLOGNE sowie Antik- und Design-Märkte, Jubiläen, Geburtstage und Hochzeiten.

Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender des Tanzbrunnen Köln:

Im Tanzbrunnen waren Chris de Burgh, Arcade Fire, Kaleo, Naturally 7, The Analogues, Alligatoah, Clueso, Bosse, Joris, Gentleman, Freundeskreis, Dieter Thomas Kuhn & Band, Deine Freunde, Köbes Underground, Brings, die Bläck Fööss, Kasalla und AnnenMayKantereit, neben zahlreichen beliebten Comedians wie z.B. Helge Schneider, Olaf Schubert, Florian Schröder und Kurt Krömer zu Gast. Cat Ballou lieferte zur Saisoneröffnung einen fulminanten Auftritt ab und die Wise Guys begeisterten bei ihren beiden Abschiedskonzerten mehr als 25.000 Besucher. Weitere Veranstaltungen: Linus‘ Talentprobe, das Amphi- und das Reggaeton-Beach-Festival, Konzerte im Rahmen der c/o pop, die Fischmärkte, Tag der Begegnung des LVR, die Kölner Lichter, das 16. Internationale Folklorefest, Musik & Klaaf, der Womens’s Run 2017, Frau Jahnke hat eingeladen, Konzerte anlässlich 30 Jahre VRS, elf Veranstaltungen im Rahmen der lit.COLOGNE sowie der Digital Interior Day 2017, der 14. Galeria Kaufhof Nachtlauf, der Empfang der Kinderprinzenpaare durch die Staatskanzlei des Landes NRW, die Schülermesse „Traumberuf Medien“ sowie Börsen und Ausstellungen.


 

[1] In den einzelnen Objekten variiert die prozentuale Aufteilung nach Veranstaltungsart.