LANXESS arena auf Platz 2 der Ticketverkäufe weltweit

  • Veranstaltung in der LANXESS arena © ARENA Management GmbH
    © ARENA Management GmbH
11.05.2023

Das renommierte Branchenmagazin „Pollstar“ veröffentlicht quartalsweise die Besucherzahlen der weltweit erfolgreichsten Multifunktionsarenen. In der Statistik werden lediglich die Veranstaltungssegmente Konzert, Show und Entertainment berücksichtigt. Sportveranstaltungen oder Firmenevents spielen in diesem Zusammenhang keine Rolle. Die LANXESS arena erreicht in diesem Ranking eine beachtliche Zahl von 418.731 Zuschauern*innen im ersten Quartal 2023 und lässt damit unter anderem den New Yorker Madison Square Garden und das WinkZink Center in Madrid hinter sich. Einzig das Hallenstadion Zürich zählte mehr Gäste.

Stefan Löcher, Geschäftsführer der ARENA Management GmbH, blickt begeistert auf die Platzierung im Pollstar-Ranking: „Ich freue mich sehr über die erneute Top-Platzierung. Wir sind sehr stolz darauf, nicht nur regional und national eine der bestbesuchten Veranstaltungsstätten, sondern auch international seit Jahren ein erfolgreicher Bestandteil der Weltspitze zu sein. Dies bestätigt uns immer wieder in unserem täglichen Schaffen und zeugt von der erstklassigen Arbeit, die unser Team bei jeder Veranstaltung aufs Neue an den Tag legt, damit viele Besucher*innen und Veranstalter gerne zu uns kommen.“

Statements aus Politik und Wirtschaft:

Andree Haack, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales der Stadt Köln, kommentiert das Ergebnis wie folgt: „Pro Jahr besuchen im Durchschnitt rund zwei Millionen Gäste die Veranstaltungen der LANXESS arena, wovon natürlich auch der Wirtschaftsstandort Köln profitiert. Gerade der Veranstaltungsmix aus nationalen Künstler*innen und internationalen Megastars sowie aus lokalen Festen und internationalen Events spricht nicht nur die Menschen aus Köln, sondern auch aus der Region und unseren Nachbarländern besonders an. Das fördert insbesondere den Tourismus in unserer Stadt. Darüber hinaus bedeutet der Erfolg einen internationalen Imagegewinn für die gesamte Stadt.“

„Kulturevents, wie Konzerte, und Sportveranstaltungen sind wichtige Impulse für den Kölnbesuch. Das wissen wir aus entsprechenden Untersuchungen. Sie spielen für uns in unserer Arbeit eine zunehmend wichtigere Rolle in der Ansprache unserer Zielgruppen, die ein hohes Interesse an Kulturangeboten haben. Und wir wissen ebenfalls, dass häufig mehrere Angebote frequentiert werden. Eine Win-Win-Situation für alle Tourismusakteur*innen und die Stadt Köln.“, ergänzt Dr. Jürgen Amann, Geschäftsführer von KölnTourismus.