Matrosenpartys, Tanzkorps und jede Session ein eigenes Sessionsmotto. 220 Aktive und über 300 Fördermitglieder hat die StattGarde Colonia Ahoj e.V. Der Verein mit Wurzeln im Rosa Karneval ist Ordentliches Mitglied im Festkomitee des Kölner Karnevals, Ehrenmitglied der Willi Ostermann Gesellschaft und rosenmontagszugerfahren. Die StattGarde zeigt nicht nur ein mitreißendes Bühnenprogramm, sondern auch wie nah Innovation und Tradition liegen können. Ein dickes Bützje dafür!
Fließend Kölsch.
Ein Kölsch in einem echten Brauhaus zu trinken ist ...
[mehr lesen]
Matrosenpartys, Tanzkorps und jede Session ein eigenes Sessionsmotto. 220 Aktive und über 300 Fördermitglieder hat die StattGarde Colonia Ahoj e.V. Der Verein mit Wurzeln im Rosa Karneval ist Ordentliches Mitglied im Festkomitee des Kölner Karnevals, Ehrenmitglied der Willi Ostermann Gesellschaft und rosenmontagszugerfahren. Die StattGarde zeigt nicht nur ein mitreißendes Bühnenprogramm, sondern auch wie nah Innovation und Tradition liegen können. Ein dickes Bützje dafür!
Fließend Kölsch.
Ein Kölsch in einem echten Brauhaus zu trinken ist mit Sicherheit eine gute Idee, um Köln und die Kölner kennenzulernen. An den Theken der über 3.000 Brauhäuser, Restaurants und Clubs gibt es oft die erste Lektion, um Köln zu verstehen. Echte Kölsche und Zugezogene, liebevoll Immis genannt, erklären gerne, warum in Köln jeder Jeck anders ist, aber trotzdem alle Kölner gleich sind, warum Bierdeckel auf leeren Kölschgläsern thronen und warum ein „Halve Hahn“ eigentlich ein Brötchen mit Käse ist...
Auf visit.koeln entdecken Sie die kulinarische Vielfalt der Stadt. Lassen Sie sich von Culinary Cologne inspirieren – mit diesem Thema stellt die Domstadt kölsche Delikatessen von hippen Foodmarkets zu traditionellen Gerichten in den Fokus.
Loss mer singe.
Im Karneval wird getanzt, auf der Straße, in Kneipen und Clubs und natürlich auf den Karnevalssitzungen. Außerdem wird gesungen, die Karnevalshits der Saison genauso wie die Klassiker der letzten 100 Jahre. Wer mehr als nur den Refrain mitsingen möchte, besucht eine der zahlreichen „Loss mer singe Veranstaltungen“ oder sucht sich die Lyrics im Internet. Ganz gleich, wovon das eigene Lieblingsstück handelt, von der „superjeilen zick“, oder „unserem Veedel“. Karnevalslieder sind die beste Inspiration, um zu entscheiden als „was man geht“: Clown, Cowboy oder Einhorn - alles ist möglich!
[weniger anzeigen]