„Where is the Beef?“ – Spannende Formate und einzigartige Eventlocations beim MICE Club LIVE 2018 in Köln
-
Die MICE Club LIVE-Abendveranstaltung im Odonien © MICE Club
Vom 10. bis 12. Juni 2018 kehrte der MICE Club LIVE zu seinem fünfjährigen Jubiläum zurück zu seinen Wurzeln in Köln. Wechselnde Settings in verschiedenen Locations ermöglichten spannende Workshops und einen tiefgehenden Austausch zwischen den 80 Teilnehmern. Dabei drehte sich alles um das Thema „Where is the beef?“ – Für mehr Substanz bei Events“.
Was macht gute Events aus? Für Veranstalter und Initiator Dominik Deubner zeichnet sich ein Trend ab: „Wir leben in Zeiten, in denen alles an uns vorbeifliegt. Das digitale Zeitalter hat dazu geführt, dass Konsumenten knallhart aussortieren und bewerten können, was für sie wichtig ist. Und was nicht. Deshalb ist auch bei Events wieder Substanz gefragt.“ Das Programm zielte darauf ab, diese Entwicklung in all seinen Facetten mit den Teilnehmern zu erfassen und die richtigen Rückschlüsse für die eigenen Eventformate zu ziehen.
Von der Heldenreise als dramaturgischer Plot über den Spannungsbogen bei Events bis hin zur Customer Experience reichten die Impulse. Aber auch Themen wie New Work, Meeting Characters und Meetingarchitektur wurden behandelt. Stets als roter Faden diente ein interaktives und abwechslungsreiches Meeting Design: „Geh-Spräche“, bei dem ein Teilnehmerpärchen je eine halbe Stunde dem anderen zuhörten, eine hohe Dialogdichte und Kleingruppensessions ermöglichten ein intensives persönliches Kennenlernen. Spannende Inputs von Impulsgebern teils in kurzen Wissensduschen oder vertiefenden Workshops machten die inhaltliche Substanz des MICE Club LIVE aus: „Die High Potentials der Branche investieren nur dann zwei Tage abseits ihres Schreibtisches, wenn sie eine konzentrierte Ladung an Inspiration, werthaltigen Kontakten und ins Detail inszenierten Locations geboten bekommen“, bilanziert Dominik Deubner.
Industrie Charme bis Coworking-Flair: Event Locations in Köln bieten Abwechslung pur
Die Stars der Veranstaltung waren die abwechslungsreichen Locations, die in den zweieinhalb Tagen in wechselnden Settings bespielt wurden. Den Anfang machte beim Vorabendevent die neue wineBANK Köln, die noch vor der offiziellen Eröffnung den Teilnehmern einen exklusiven Blick durch das Schlüsselloch eines weiträumigen unterirdischen Weinkellergewölbes bot. Am ersten Veranstaltungstag wussten die Locations im rechtsrheinischen The New Yorker-Campus zu überzeugen: Die große Dock One-Halle und der mit offenen roten Klinkerwänden daherkommende Harbour Club sorgten für eine spannungsgeladene Kulisse mit Industriecharme. Als kreative Open Air-Bühne mit Kultcharakter durfte das Freiluftatelier von Schrottkünstler Odo Rumpf mit seinem Odonien als Gastgeber der Abendveranstaltung auftreten. An Tag 2 lieferten die stylischen Coworking-Räume in den neuen Design Offices Dominium mit einem atemberaubenden Domblick den passenden Inspirationsraum für einen interaktiven Workshoptag.
Pre-Tour zum MICE Club LIVE
Am Wochenende vor dem MICE Club LIVE fand mit der diesjährigen Partneragentur jottkaa wieder die beliebte Pre-Tour zur vertieften Erkundung der Destination Köln statt. Rund ein Viertel der Teilnehmer auf Planerseite hatte sich im Vorfeld für die Pre-Tour registriert, die mehrere Locationbesichtigungen, ein Abendessen im Excelsior Hotel Ernst sowie eine kurzweilige Painting Party beinhaltete.
Mehr Informationen rund um den MICE Club gibt es unter: www.mice-club.com
Diese Meldung hat Ihr Interesse geweckt und vielleicht möchten Sie Ihren Event am Rhein veranstalten? Auf locations.koeln finden Sie die ganze Bandbreite Kölner Eventlocations, Tagungshotels und Eventdienstleister.