Mit project cologne mobilisieren Kölner Hochschulen Studierende für Startup-Projekte
-
© Axel Schulten
Die vier größten Kölner Hochschulen bündeln mit dem Verbundproject „Fit for Invest“ by hgnc ihre Stärken und machen Startups „Investment ready“. Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) hat innerhalb des Projektes die Aufgabe, die Studierenden für Startup-Projekte praxisnah zu mobilisieren. Das RFH-Team hat unter dem Titel „project Cologne“ in Kooperation mit der Deutschen Telekom bereits die zweite Challenge für Studierende initiiert.
Im April 2022 startete in Kooperation mit der Deutschen Telekom AG die Silver Ager-Challenge. Aus vier projektbeteiligten Kölner Hochschulen - darunter die RFH, TH Köln, die Universität zu Köln und die Deutsche Sporthochschule – arbeiteten seitdem 52 Studierende in 13 Teams an vorgegebenen und frei gewählten Schwerpunktthemen. Im Juli findet der finale Pitch der Projekte statt. Pitch Coaches sowie Profis für Design Thinking unterstützen die Studierenden bei der Entwicklung der Ideen, die Projektverantwortlichen der Deutsche Telekom stehen ihnen in Einzelsessions zur Seite. Auf die ersten drei Plätze in der Challenge warten Preise von insgesamt 10.000 €.
Project Cologne - In Kooperation ein Problem lösen
Technologie kann besonders für ältere Menschen wichtig sein. Nicht nur in Zeiten der Pandemie, sondern auch im globalen Trend werden ältere Menschen immer stärker von externen Hilfen im eigenen Heim abhängig. Zwar gibt es Lösungen und diverse Technologien am Markt, diese sind aber für die meisten Senioren zu komplex und schwer verständlich. Genau diesem Problem stellt sich die Deutsche Telekom mit der Herausforderung, verständliche und zielgruppengerechte Technologien zu entwickeln. Dabei müssen die Challenge-Teams bei ihren Projekten Datenschutzregeln sowie Vorbehalte gegenüber neuen Technologien berücksichtigen. Ziel ist es, der Altersgruppe der 60- bis 58-Jährigen die größtmögliche Autonomie für ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Um mehr über die Innovationen und Projekte zu erfahren, finden Interessierte alle Informationen auf der Homepage von project cologne.
Quelle: https://www.rfh-koeln.de/aktuelles/meldungen/2021/startup-project-cologne/index_ger.html