Neue Smartphone-App "e-Guard" der Koelnmesse

  • Koelnmesse, Eingang Nord © Koelnmesse GmbH
    Koelnmesse, Eingang Nord © Koelnmesse GmbH
14.10.2020

Zusammen mit Samsung SDS hat die Koelnmesse in einer Entwicklergemeinschaft ein neues Indoor-Positioning-System (IPS) entwickelt. Mit diesem Produkt soll vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zukünftig ein sichereres Messeerlebnis geschaffen werden. Das IPS analysiert Besucherströme anonym, wodurch Menschenansammlungen effektiver gemieden werden können.

Das Indoor-Positioning-System überprüft mithilfe einer Kombination aus geomagnetischem Feld und Beacons Personenzahl und Besucherverhalten und liefert diese Erkenntnisse mit der neuen App „eGuard“ in Echtzeit auf das Smartphone. Es schafft somit mehr professionelle Sicherheit ohne dabei persönliche Daten zu erfassen und ist individuell auf die Anforderungen von der Koelnmesse angepasst. Die anonymen Daten helfen Besuchern, ihren Messebesuch anzupassen und beispielsweise Hallen mit erhöhter Besucherdichte zu meiden.

„eGuard“ unterstützt zudem auch die Koelnmesse selbst: Die gesammelten Informationen dienen dazu, Maßnahmen zu treffen, mit denen eine größere Ansammlung von Menschen vermieden oder aufgelöst werden kann. Die Nutzung der App ist während des gesamten Aufenthalts obligatorisch, damit das System genaue Informationen über die Besucherdichte am Ort sammeln kann. Im November soll „eGuard“ bereits bei den Kunstmessen ART COLOGNE und COLOGNE FINE ART & DESIGN das erste Mal zum Einsatz kommen.  

Die Koelnmesse bespielt das drittgrößte Messegelände in Deutschland und organisiert und betreut jährlich bis zu 80 Messen, Gastveranstaltungen und Special Events. Bereits seit März 2018 ist die Koelnmesse Exklusiv-Partner von Samsung SDS um gemeinsam neue messerelevante Systeme zu entwickeln. Bereits zur gamescom 2018 wurde das erste gemeinsame Projekt gelauncht, das eine interaktive Wegführung auf dem Messegelände ermöglichte.