RheinEnergieSTADION – Pylone erstrahlen künftig in rut un wieß
-
© Kölner Sportstätten GmbH, Eduard Bopp
Sie sind DIE Wahrzeichen des RheinEnergieSTADIONs, sie weisen den Besuchern schon von weitem den Weg und erstrahlen künftig in rot und weiß: Die Kölner Sportstätten GmbH hat gemeinsam mit ihrem Partner, der RheinEnergie AG, die bislang verwendeten Neon-Röhren in den vier Pylonen gegen energiesparende LED-Leuchten getauscht. Ein Wechsel, von dem nicht nur die Umwelt profitiert. Denn künftig ist es möglich, die Pylone farbig leuchten zu lassen.
„Wir sind uns sicher, dass die Emotionalität des Stadions dadurch noch mehr betont wird. Die Kölnerinnen und Kölner werden begeistert sein“, freut sich Sportstätten-Chef Lutz Wingerath.
Zum ersten Mal eingesetzt wird die neue Lichttechnik, die zuvor vom TÜV abgenommen wurde, am 26. Oktober 2016 beim DFB-Pokalspiel des 1. FC Köln gegen Hoffenheim.
Mittels moderner Technik sind auch andere farbliche Beleuchtungsoptionen möglich. Es wird jedoch keine wahllos bunte Beleuchtung geben, sondern immer dezente, der Veranstaltung angepasste Effekte. In der Regel werden die Pylone also in rot und weiß erstrahlen.
Factsheet Pylonen-Beleuchtung:
- Idee: Kölner Sportstätten GmbH in Kooperation mit der RheinEnergie AG
- Hersteller: TRILUX GmbH & Co. KG
- 40 Prozent Energieeinsparung durch moderne LED-Leuchten
- 28 Tonnen weniger CO2-Ausstoß pro Jahr
- Einsatz bei FC-Spielen und Konzerten
- Einsatz abhängig von der Jahreszeit; von Stadionöffnung bis ca. 90 Minuten nach der Veranstaltung, maximal bis 24 Uhr.