Seit 40 Jahren prägend für die Veranstaltungsbranche am Rhein: Zum Jubiläum von KölnKongress-Geschäftsführer Bernhard Conin
-
Seit 40 Jahren ist Bernhard Conin im Kölner Tagungsgeschäft aktiv. © KölnKongress GmbH
24,4 Millionen Gäste auf 64.000 Veranstaltungen - das ist selbst für den sprichwörtlich geselligen Rheinländer eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Am 15. August 2018 erreicht Bernhard Conin einen weiteren persönlichen Meilenstein: Zum 40-jährigen Jubiläum wünschen wir alles Gute!
Mit 24 kam Conin 1978 zur Kongressabteilung der Koelnmesse und wurde 1984 Leiter der Koelnmesse-Abteilung „Congress- und Sonderveranstaltungen“, 1994 übernahm er die Geschäftsführung der neu gegründeten KölnKongress GmbH, die die Betreuung der Congress-Centren Koelnmesse fortsetzte. Am 1. September 2016 wurde Bernhard Conin zudem Geschäftsführer der neu gegründeten KölnKongress Gastronomie GmbH, die im April 2017 die gastronomische Bewirtschaftung des Gürzenichs übernommen hat.
Unter seiner Führung übernahm KölnKongress 1997 den Gürzenich, der nach intensivem Umbau neueröffnet wurde. Der Tanzbrunnen folgte 1998. Weitere Locations folgten, schließlich 2006 die Flora, deren Umbau und Generalsanierung Bernhard Conin mitverantwortete, und deren Wiedereröffnung zu ihrem 150-jährigen Jubiläum im Jahr 2014 gefeiert werden konnte.
Höhepunkte der beruflichen Laufbahn Conins waren der Weltwirtschaftsgipfel 1999 und die fast zeitgleich stattfindende Sitzung des Europäischen Rats, außerdem der XX. Weltjugendtag 2005 mit dem Besuch von Papst Benedikt XVI.: 360.000 jugendliche Pilger waren während der Weltjugendtagswoche in den Congress-Centren, im Gürzenich und auf dem Messe- und Tanzbrunnen-Gelände unterwegs.
Wer mit so viel Herzblut Kölner Veranstaltungsstätten vermarktet, der ist immer auch Botschafter seiner Stadt, und wer könnte das besser als „ne kölsche Jung“ von Geburt und aus Passion: Bernhard Conin ist Wirtschaftsbotschafter der Stadt Köln, Mitglied der Vollversammlung der IHK und Vorsitzender im IHK-Ausschuss für Gastronomie, Touristik und Freizeit sowie Beiratsmitglied bei KölnTourismus. Zudem engagiert er sich als Vorsitzender des „Vereins Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums“, als Vorsitzender des „Vereins Leuchtendes Rheinpanorama“, ist u.a. Beiratsmitglied im „Förderverein der Freunde des Kölner Hänneschen-Theater e.V.“ und ist in unterschiedlichen Funktionen Mitglied in sozialen und kulturellen Vereinigungen.