Uni Köln erhält Förderung für Exzellenz Startup Center
-
Die Förderung von Unternehmertum und Gründungen kann mit den neuen Mitteln weiter intensiviert werden. © Axel Schulten, KölnTourismus GmbH
Bis zu 30 Millionen Euro fließen in den nächsten fünf Jahren in den Ausbau des Gateway – Gründungsservice der Universität zu Köln. Die Bewerbung als „Exzellenz Startup Center.NRW“ bei der Landesregierung in Düsseldorf war für Köln und fünf weitere Universitäten erfolgreich. Innovative Unternehmensgründungen stärken die Attraktivität der Stadt weiter – auch für Meetings und Events.
Mit dem GATEWAY Gründungsservice der Universität zu Köln verfolgt die Hochschule bereits das Ziel, nicht nur die Anzahl der Gründungen deutlich zu erhöhen, sondern auch die fachliche Diversität der Gründungsprojekte aus der Uni zu steigern. So stehen unter anderem die Themen Life Sciences und Digitale Bildung aber auch die Forschungsschwerpunkte der Exzellenzcluster im Fokus. Weiteres Ziel ist, universitätsweit eine Kultur des Unternehmertums zu schaffen und Studierende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen umfassend für Data Science und Entrepreneurship zu sensibilisieren und qualifizieren. Ferner sollen künftig die Aktivitäten und Erfolge im Bereich Transfer und Gründungen nach innen und außen besser kommuniziert und dargestellt werden. Die Förderung des Landes ermöglicht, dieses Projekt weiterzuentwickeln.
Exzellenz Startup Center.NRW
Mit insgesamt bis zu 150 Millionen Euro unterstützt die Landesregierung die sechs ausgewählten Universitäten fünf Jahre lang dabei, die Anzahl und Qualität vor allem innovativer und wachstumsstarker Ausgründungen aus den Universitäten deutlich zu steigern und den Start-ups optimal unter die Arme zu greifen. Gefördert werden der Ausbau und die Weiterentwicklung erfolgreicher Gründungsinitiativen an den transfer- und forschungsstarken Universitäten. Die daraus hervorgehenden Exzellenz Start-up Center sollen sich mit Partnern in der regionalen Wirtschaft, Akzeleratoren, benachbarten Hochschulen, Technologiezentren und den Digital Hubs vernetzen.
Allein im Stadtgebiet erwirtschaften rund 650 digitale Startups ca. 1 Mrd. Euro jährlich. Mit dem Digital Hub Cologne unterstützt die Stadt den Sektor. In Köln finden jährlich mit dem Pirate Summit und der Startupcon zwei der Leitevents der Branche statt.
Im Interview erzählt Till Ohrmann, Initiator des Pirate Summit, von der lokalen Startup-Szene und dem Standort Köln.
Weitere Informationen zur Wissenschaftslandschaft in Köln gibt es hier.