In Köln-Ehrenfeld entsteht das Vorum
-
© Vorum
Die in Köln ansässige, unabhängige Investment Management Firma evolutiq GmbH gibt heute Pläne für den Bau des Vorum, einer zukunftsweisenden Büroimmobilie in Köln-Ehrenfeld, bekannt. Am Projekt wirken renommierte Partner wie kadawittfeldarchitektur und das Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer mit. Der Neubau mit circa 20.000 qm Bruttogeschossfläche und Raum für mehr als 800 Arbeitsplätze entsteht voraussichtlich 2024 in direkter Nachbarschaft zu THE SHIP sowie der historischen, alten Wagenfabrik. Das Besondere an dem Bauvorhaben: das Vorum ist eine nach dem „Human Centric Building“-Konzept entwickelte Immobilie. Sie wird vollständig aus der Sicht der Nutzer geplant und spiegelt die neuen Anforderungen an die Arbeitswelt wider.
Realisiert wird das Vorum basierend auf den neuesten Forschungen zum Zusammenspiel von digitalen Gebäudetechnologien und den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden. Dr. Oliver Steinki, Bauherr, Gründer der evolutiq GmbH sowie Initiator und Bauherr des benachbarten Neubaus THE SHIP erklärt, dass eine ideale Arbeitsumgebung kreiert wird, welche ganz auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Menschen ausgerichtet ist. Ziel ist es, dass Menschen in einem sicheren Rahmen den Austausch suchen. "Daher gestalten wir die Arbeitsflächen im Vorum zum Beispiel als ‚activity-based workspaces‘, die unsere Mieter je nach Bedarf flexibel anpassen können. Wir brauchen Orte, die uns inspirieren und dazu beitragen Innovationen hervorzubringen. Mit dem Vorum gehen wir jetzt den nächsten Schritt, um die Zukunft des Arbeitens aktiv mitzugestalten“, erklärt Steinki.
Neue Maßstäbe für moderne Arbeitsplätze
Das Gebäude vereint einen innovativen Mix intelligenter Digitalisierungs-, Mobilitäts-, Gesundheits- und Gastronomiekonzepte, welche das Wohlbefinden der Mitarbeitenden steigern soll. Diese können sich auf vielfältige kulinarische Angebote, eine Eisdiele, ein hauseigenes Fitnessstudio und einen digitaler Hofladen mit regionalen Bio-Produkten freuen. Als smartes Gebäude setzt das Vorum zudem auf neueste Digitalisierung-Technologien und IoT-Sensorik. Der umfassend vernetzte Gebäudebetrieb wird von Drees & Sommer konzipiert. Im Fokus stehen mehr Komfort, ein besseres Arbeitsklima sowie eine höhere Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeiter. Unter Beachtung strengster Datenschutz Richtlinien wird das Vorum seine Nutzer und ihre Bedürfnisse nach und nach kennenlernen und aktiv darauf reagieren können. So wird sich zum Beispiel die Licht- und Klimasteuerung automatisch an den Bedarf der Mitarbeiter anpassen. Das Vorum bietet ideale Arbeitsbedingungen und spricht Mieter an, die das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter an die erste Stelle setzen.
Weitere Informationen auf www.vorumcologne.com