SciTech News
News aus Wirtschaft & Wissenschaft
Köln entwickelt sich als Standort für Wirtschafts- und Wissenschaftsunternehmen stetig weiter. Kein Wunder, denn hier kommen wichtige Player aus beiden Branchen an einem Ort zusammen. So entstehen am Standort die Kompetenzfelder Handel, Industrie, Dienstleistungen, Logistik, Medien und Wissenschaft sowie starke Netzwerke, die Schlüsselthemen effektiv weiterentwickeln.
Bleiben Sie mit den SciTech News aus Köln immer auf dem neusten Stand zu Forschungsergebnissen, Branchenveranstaltungen und Innovationen aus Köln. Melden Sie sich kostenlos zu unserem allgemeinen Newsletter an und Sie erhalten regelmäßig alle Neuigkeiten und Informationen rund um die Kongress- und Tagungsdestination Köln per E-Mail.
Sie haben einen Hinweis auf Neuigkeiten, die Sie in den SciTech News veröffentlichen möchten? Kündigen Sie Ihre News gerne bei uns an. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an convention@koelntourismus.de mit dem Titel, Beschreibungstext und min. einem Bild inkl. Copyrightangabe. Ihre Anfrage wird an den zuständigen Redakteur zur Prüfung und ggfs. Freischaltung übermittelt.
-
10.11.2021
7 Mio. für "Bergische Ressourcenschmiede" der TH Köln
Das Regionale-25-Projekt der TH Köln wird mit 7 Millionen Euro gefördert. Zugleich eröffnete die TH Köln das Forschungscluster „Circular Transformation Lab Cologne“. Lesen Sie jetzt mehr! mehr... -
22.09.2021
Die neue Kolping Hochschule für Gesundheit und Soziales eröffnet in Köln
Am 01. Oktober 2021 öffnet die digitale Präsenzhochschule Kolping im Kölner Zentrum ihre Pforten. Digitales Lernen wird mit persönlicher Betreuung vor Ort kombiniert. Hierdurch entsteht ein besonderes Lernkonzept. mehr... -
22.09.2021
ECONtribute – Der Wirtschaftspodcast
ECONtribute ist eines der vier Exzellenzcluster der Universität zu Köln, welche von Bund und Ländern gefördert werden. Die Forschungsinitiative befasst sich mit den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. mehr... -
28.07.2021
Deutsche Sporthochschule fördert Globales Lernen
Bereits die Agenda 2030 der Vereinten Nationen erkennt Sport als wichtiges Instrument, um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die Deutsche Sporthochschule Köln bietet nun einen Zertifikatsstudiengang an, um Sport als Instrument globaler und sozialer Verantwortung zu begreifen. mehr... -
21.07.2021
EINHUNDERT Energie gewinnt den 1. Kölner KlimaStar
Die EINHUNDERT Energie GmbH wird mit seiner Idee, digitaler Servicepartner für Mieterstrom zu werden, 1. Kölner KlimaStar mehr... -
21.07.2021
DLR mit neuem Forschungsprojekt zu satellitengestützter Erdbeobachtung
Das Deutsche Luft und Raumfahrtzentrum (DLR) hat ein neues Forschungsprojekt, in welchem Sie es mit Hilfe satellitengestützter Erdbeobachtung wichtige Daten auswerten kann. Diese können zum Umweltschutz beitragen und in der Zukunft eine große Rolle spielen. mehr... -
13.07.2021
Ford Electrification Center Europe in Köln
Mit mehr als einer Milliarde Dollar wird Ford seine Fahrzeugfertigung in Köln modernisieren und zum Ford Cologne Electrification Center ausbauen. Mit dem Aufbau seines ersten solchen Zentrums in Europa plant Ford eine umfassende Umgestaltung seines EU-Geschäfts. mehr... -
08.07.2021
Künstliche Intelligenz - Projekte der TH Köln
Künstliche Intelligenz (KI) wird immer wichtiger in unserer Gesellschaft sowie in verschiedenen Bereichen unseres Lebens. Die Technische Hochschule Köln arbeitet derzeit an zwei verschiedenen Projekten mit künstlicher Intelligenz. mehr... -
23.06.2021
Mit project cologne mobilisieren Kölner Hochschulen Studierende für Startup-Projekte
Die vier größten Kölner Hochschulen bündeln mit dem Verbundproject „Fit for Invest“ by hgnc ihre Stärken und machen Startups „Investment ready“. Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) hat innerhalb des Projektes die Aufgabe, die Studierenden für Startup-Projekte praxisnah zu mobilisieren. Das RFH-Team hat unter dem Titel „project ... mehr... -
22.06.2021
Kölner Forscher entdecken Alterns-Mechanismus
Auf der Suche nach Mechanismen, welche das Altern und die Lebensspanne bestimmen, stießen Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns sowie das Exzellenzcluster für Alternsforschung der Universität zu Köln CECAD auf den Folatstoffwechsel. Dies könnte eine ganz neue Möglichkeit bieten, die Gesundheit des Menschen ... mehr...